Marko-Feingold-Steg

Top Attractions in Salzburg, Österreich

Makartsteg: Die Liebesbrücke von Salzburg

Willkommen am Makartsteg, Salzburgs charmante Fußgängerbrücke, die nicht nur die beiden Ufer der Salzach verbindet, sondern auch das Herz vieler Besucher erobert. Ein absoluter Pflichtstopp für Romantiker und Abenteurer gleichermaßen!

Von Künstlern und Königen inspiriert

Der Makartsteg, benannt nach dem berühmten Maler Hans Makart, verbindet nicht nur die Altstadt mit dem rechtsseitigen Salzburg, sondern auch Tradition mit Moderne. Ursprünglich im frühen 20. Jahrhundert errichtet, wurde die Brücke mehrmals umgebaut, zuletzt 2001, um den heutigen schlanken und stählernen Look zu erhalten. Wenn du über die Brücke schlenderst, stell dir vor, wie einst Könige und Künstler diese Route nutzten, um Inspiration zu finden. Die beeindruckende Aussicht auf die Festung Hohensalzburg und die malerischen Berge im Hintergrund könnte selbst den kühlsten Geist erwärmen und dich dazu inspirieren, dein eigenes kreatives Meisterwerk zu schaffen.

Liebesschlösser und ihre Geschichten

Der Makartsteg ist nicht nur eine Brücke, sondern auch eine berühmte Galerie der Liebe. Tausende von bunten Liebesschlössern zieren die Geländer und erzählen Geschichten von Liebe und Hoffnung. Ob frisch verliebt oder langjährige Partner, viele Paare kommen hierher, um ihre Zuneigung zu verewigen. Nachdem das Schloss angebracht wurde, wird der Schlüssel traditionell in die Salzach geworfen, als Symbol dafür, dass die Liebe für immer verschlossen und unzerbrechlich ist. Es ist ein lebendiges Zeugnis der Romantik, das dich unweigerlich zum Lächeln bringt und vielleicht sogar dazu inspiriert, selbst ein Schloss zu hinterlassen.

Ein Ort für jeden Entdecker

Doch die Brücke ist mehr als nur ein Ort für Romantiker. Sie ist der perfekte Aussichtspunkt, um die geschäftige Stadt zu beobachten und die atemberaubende Naturkulisse zu genießen. Besuche den Makartsteg bei Sonnenaufgang oder -untergang, wenn das Licht die Salzach in ein goldenes Band verwandelt und die Stadt in einem magischen Glanz erstrahlen lässt. Die Brücke ist auch ein beliebter Treffpunkt für Musiker, die ihre Fähigkeiten präsentieren und die vorbeigehenden Passanten erfreuen. Du könntest dich in ein spontanes Straßenkonzert verzaubern lassen, während die Stadt um dich herum zum Leben erwacht.

Wusstest du schon?

  • Der Makartsteg hat seinen Namen von dem österreichischen Maler Hans Makart, einem Meister der Historienmalerei des 19. Jahrhunderts.
  • Es war ursprünglich nur aus Holz gebaut, bevor es in den 1970er Jahren durch eine Stahlkonstruktion ersetzt wurde.
  • Die Tradition der Liebesschlösser begann in Salzburg erst in den 2000er Jahren, inspiriert von ähnlichen Brücken weltweit.
  • Über 10.000 Liebesschlösser hängen derzeit an der Brücke und jedes erzählt eine einzigartige Geschichte.

Location