Kunsthaus Graz: Das freundliche Alien der Kunst
Willkommen im Kunsthaus Graz – einem Raumschiff der Kreativität mitten in der Steiermark. Von den Grazerinnen und Grazern liebevoll das „Friendly Alien“ genannt, ist dieses außergewöhnliche Gebäude ein absolutes Muss für Kunst- und Architekturfans. Schon von außen fasziniert es mit seiner unkonventionellen Form, im Inneren begeistert es mit lebendiger zeitgenössischer Kunst.
Eine Form jenseits aller Konventionen
Wer vor dem Kunsthaus steht, hat das Gefühl, ein außerirdisches Wesen sei mitten in Graz gelandet. Dieses Museum ist kein klassischer Ausstellungsort, sondern selbst ein Kunstwerk. Entworfen von den Architekten Peter Cook und Colin Fournier, wurde es 2003 eröffnet und avancierte schnell zu einem Wahrzeichen moderner Architektur. Seine organische Form, die tiefblaue Acrylhülle und die auffälligen „Düsen“, die in den Himmel ragen, sprengen bewusst die Grenzen traditioneller Baukunst. Über 900 steuerbare Leuchtstoffröhren lassen die Fassade in wechselnden Mustern erstrahlen – so verändert das Gebäude sein Erscheinungsbild und zeigt, wie Architektur die Skyline einer Stadt prägen kann.
Kunst für Mutige und Neugierige
Im Inneren erwartet die Besucher eine lebendige Vielfalt an Ausstellungen zeitgenössischer Kunst – von den 1960er-Jahren bis heute. Da das Kunsthaus keine eigene Sammlung aufbaut, ist jeder Besuch neu und überraschend. Die Präsentationen regen dazu an, gewohnte Sichtweisen zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszudenken. Ob Kunstkritikerin, Student oder einfach neugierige Besucherin – hier findet jede und jeder etwas Inspirierendes. Ziel des Hauses ist es, zu provozieren, zu inspirieren und Diskussionen anzustoßen – ein Ort, an dem Kunst lebt und sich stetig weiterentwickelt, genau wie das Gebäude selbst.
Geschichten in jeder Ecke
Das Besondere am Kunsthaus ist nicht nur die Kunst oder die Architektur, sondern die Geschichten, die es erzählt. Von der visionären Zusammenarbeit, die es möglich machte, bis hin zu den avantgardistischen Ausstellungen – jedes Detail trägt seine eigene Geschichte. Mit interaktiven Installationen werden Besucherinnen und Besucher manchmal selbst Teil des Kunstwerks. Dieses Zusammenspiel von Raum, Kunst und Menschen macht das Kunsthaus Graz zu einem Wahrzeichen mit Herzschlag.
Fun Facts
- Das Kunsthaus trägt den Spitznamen „Friendly Alien“ – wegen seines futuristischen Aussehens.
- Die Außenhülle besteht aus ETFE, einem Material, das auch beim Bau von Raumstationen eingesetzt wird.
- Die markanten „Düsen“ auf dem Dach sind eigentlich Lichtschächte, die Tageslicht ins Innere leiten.
- Die Fassade dient zugleich als riesige Projektionsfläche für Lichtshows und Botschaften.