Erkunde die ikonische Tower Bridge
Die Tower Bridge in London ist nicht nur eine Brücke – sie ist ein architektonisches Meisterwerk und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mit ihren neugotischen Türmen und der faszinierenden Geschichte zieht sie jedes Jahr Millionen von Besuchern an.
Ein Wunder der Ingenieurskunst
Die Tower Bridge wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, um die steigenden Verkehrsanforderungen der wachsenden Metropole London zu bewältigen. Ihre Konstruktion ist ein beeindruckendes Beispiel für die damalige Ingenieurskunst: Eine kombinierte Klapp- und Hängebrücke, deren Mittelteil sich aufklappen lässt, um großen Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Das erste Mal öffnete sie sich im Jahr 1894. Besonders spannend ist der Besuch der oberen Fußgängerbrücke mit ihrem Glasboden, der dir einen atemberaubenden Blick auf die Themse und die darunter fahrenden Autos und Passanten bietet.
Geschichtsträchtige Geschichten
Seit ihrer Eröffnung ist die Tower Bridge Zeuge vieler historischer Ereignisse und Geschichten geworden. Ursprünglich als praktische Lösung für den Verkehr gedacht, entwickelte sie sich schnell zu einem Symbol der Stadt. Die Brücke hat viele Modernisierungen erlebt, steht jedoch weiterhin als Stolzstück viktorianischer Architektur. Interessant ist auch, dass die Brücke während des Zweiten Weltkriegs als strategischer Punkt galt und glücklicherweise den Bombenangriffen standhielt. Ein Besuch im Brückenmuseum bietet dir tiefere Einblicke in ihre Geschichte und die Entwicklung der Stadt London.
Wusstest du schon?
- Die Tower Bridge war ursprünglich in einem braunen Farbton gehalten. Erst 1977, zu Ehren des silbernen Thronjubiläums von Königin Elizabeth II., wurde sie in den heutigen blau-weißen Farben gestrichen.
- Die Brücke wird im Durchschnitt drei Mal täglich geöffnet, was deutlich seltener ist als in den ersten Betriebsjahren.
- Anfang des 20. Jahrhunderts war die Brücke ein beliebter Ort für Akrobaten und Stuntmen, die über die offenen Teile der Brücke sprangen, um Aufmerksamkeit zu erregen.