Das königliche Observatorium von Greenwich: Ein Blick in die Sterne und die Zeit
Das Royal Observatory in Greenwich ist nicht nur ein wissenschaftliches Zentrum, sondern ein magischer Ort, an dem sich Zeit und Raum vereinen. Hier kannst du auf dem berühmten Nullmeridian stehen und gleichzeitig die Wunder der Astronomie erleben.
Ein historisches Zentrum der Astronomie
Das Royal Observatory wurde im Jahr 1675 von König Charles II gegründet und war lange Zeit das Zentrum der britischen Astronomie. Ursprünglich diente es der Verbesserung der nautischen Navigation durch die genaue Bestimmung der geografischen Längen. Die beeindruckende Architektur des Observatoriums spiegelt die Geschichte der wissenschaftlichen Entdeckungen wider, und ein Spaziergang durch die alten Gemäuer lässt dich in die faszinierende Welt der Astronomen vergangener Jahrhunderte eintauchen. Hier wurden bahnbrechende Entdeckungen gemacht, die uns halfen, die Geheimnisse des Universums besser zu verstehen.
Der Nullmeridian: Wo Ost auf West trifft
Ein Höhepunkt deines Besuchs ist sicherlich der Nullmeridian, der weltberühmte Längengrad, der die Erde in Ost und West teilt. Stell dich mit einem Fuß auf jede Seite und erlebe das einzigartige Gefühl, gleichzeitig in zwei Hemisphären zu stehen. Der Meridian hat seit dem 19. Jahrhundert eine zentrale Rolle in der Kartographie gespielt und ist ein Muss für jeden, der das Observatorium besucht. Hier an diesem Ort begreifst du die Bedeutung der Zeitmessung und ihre Auswirkungen auf die Welt, in der wir leben.
Wusstest du das?
- Der Nullmeridian wurde 1884 auf der Internationalen Meridiankonferenz in Washington D.C. offiziell als Ausgangspunkt für die Weltzeit festgelegt.
- Im Observatorium kannst du den faszinierenden Harrison Chronometer sehen, der die Navigation auf See revolutionierte.
- Das Royal Observatory ist auch Heimat des Great Equatorial Teleskops, eines der größten seiner Art in der Welt.