Vittoriano

Top Attractions in Rom, Italien

Das monumentale Herz Roms: Vittoriano

Im Herzen Roms thront das majestätische Vittoriano, ein Symbol für die Einheit Italiens. Dieses beeindruckende Gebäude zieht mit seiner strahlend weißen Marmorarchitektur und seinen weitläufigen Treppen die Blicke auf sich. Lass dich von der Geschichte und den Symbolen dieses außerordentlichen Denkmals in seinen Bann ziehen.

Ein Monument der Einheit

Das Vittoriano, auch als Altare della Patria bekannt, wurde zu Ehren von Vittorio Emanuele II, dem ersten König des vereinten Italien, errichtet. Es steht als mächtiges Symbol für den italienischen Nationalstolz und die Einheit. Die Errichtung begann im späten 19. Jahrhundert und wurde 1911, zum 50. Jubiläum der italienischen Einigung, eingeweiht. Die Architektur dieses Bauwerks ist eine faszinierende Mischung aus klassischem und eklektischem Stil, mit korinthischen Säulen und einer imposanten Reiterstatue von Vittorio Emanuele II. Wenn du die Treppen hinaufgehst, eröffnet sich dir ein spektakulärer Blick auf Rom, der den Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.

Erinnerung und Ehre

Im Inneren des Vittoriano befindet sich die Grabstätte des unbekannten Soldaten, ein berührender Ort des Gedenkens an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs. Hier brennt eine ewige Flamme, bewacht von Ehrenwachen der italienischen Armee. Neben dem emotionalen Aspekt bietet das Vittoriano auch mehrere Museen, die einen Einblick in die Geschichte und Kunst Italiens geben. Besonders sehenswert ist die Ausstellung zur italienischen Wiedervereinigung, die die dramatische und oft turbulente Geschichte des Landes beleuchtet. Das Vittoriano ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort der Reflexion und des Lernens.

Wissenswertes

  • Der Spitzname 'Schreibmaschine' stammt von den Einheimischen wegen seiner einzigartigen Form.
  • Die Reiterstatue von Vittorio Emanuele II ist so groß, dass während des Baus zwölf Arbeiter darin zu Mittag gegessen haben.
  • 1947 wurde der gesamte Komplex zum Nationaldenkmal erklärt, das historisches und kulturelles Erbe verbindet.

Location