Château de Vincennes

Top Attractions in Paris, Frankreich

Majestätisches Mittelalter: Das Château de Vincennes

Unweit des Zentrums von Paris erhebt sich das beeindruckende Château de Vincennes, ein Zeugnis der königlichen Macht und Architektur des Mittelalters. Dieses Schloss fasziniert mit seiner reichen Geschichte und den gut erhaltenen Bauwerken.

Ein königlicher Rückzugsort

Das Château de Vincennes diente einst als königlicher Rückzugsort und war eines der prächtigsten Schlösser der französischen Monarchie. Seine Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, doch die beeindruckende Befestigungsanlage, die du heute sehen kannst, entstand hauptsächlich im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft von Karl V. Der imposante Donjon, der mit 52 Metern Höhe der höchste in Europa ist, zeugt von der Macht und dem Schutzbedürfnis der französischen Könige. Beim Durchstreifen des Schlosses fühlst du dich in eine längst vergangene Zeit versetzt, in der Ritter und Adlige durch diese Hallen wandelten.

Architektonische Meisterwerke und Symbole

Neben dem Donjon bietet das Château de Vincennes weitere architektonische Juwelen. Besonders die gotische Sainte-Chapelle, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, zieht mit ihren kunstvollen Buntglasfenstern alle Blicke auf sich. Diese Kapelle wurde von Karl V. in Auftrag gegeben und diente als königliche Privatkapelle. Die feinen Details und die himmelstürmenden Bögen sind ein Paradebeispiel gotischer Baukunst. Die gesamte Anlage erzählt nicht nur von der Geschichte Frankreichs, sondern auch von der Entwicklung der Architektur vom Mittelalter bis in die Renaissance, als das Schloss unter Heinrich II. erweitert wurde.

Wusstest du schon?

  • Das Château de Vincennes war einst ein Gefängnis, in dem illustre Persönlichkeiten wie der Marquis de Sade inhaftiert waren.
  • Napoleon Bonaparte ließ 1808 die königlichen Gräber aus dem Mittelalter in die Kathedrale von Saint-Denis verlegen, um Platz für neue Pläne im Schloss zu schaffen.
  • Während des Zweiten Weltkriegs nutzte die deutsche Armee das Schloss als Hauptquartier.

Location